Asynchronmotor (4/4) Kennwerte berechnen

0:53 a) synchrone Drehzahl 3:57 b) Schlupf 4:37 c) Nenn-Dremoment 5:50 d) Scheinleistung S 7:24 e) Leistungen, Wirkungsgrad 8:42 f) Scheinleistung bei 400 V 10:15 g) Blindleistung Den Asynchronmotor kann man ganz gut kennen lernen, wenn man sich die Daten auf seinem Leistungsschild ansieht. Diese Werte werde ich anhand einer Aufgabe vorstellen und nebenbei erzählen, wieso sie für den Betrieb wichtig sind. Von einer ASM mit dem abgebildeten Leistungsschild sollen bestimmte Kennwerte berechnet werden. Die gesuchten Werte sind die synchrone Drehzahl, der Schlupf, das Drehmoment, die Scheinleistungen in Sternschaltung bzw. in Dreieckschaltung, der Außenleiterstrom, der Leistungsfaktor, die Wirkleistung, die Blindleistung und der Wirkungsgrad. Außerdem werden die verschiedenen Einheiten wie Volt-Ampere, Watt und volt-ampere-reactive (var) der jeweiligen Leistung zugeordnet. Hier erkläre ich auch, was es mit der Sternschaltung und der Dreieckschaltung zu beachten g
Back to Top