Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft – Behind The Art

Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920) gehörte zu den prominentesten und zugleich umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten der internationalen Kunstszene um 1900. Sein Werk umfasst Gemälde, Skulpturen und ein reiches grafisches Œuvre. Angeregt von Richard Wagner strebte Klinger die Überwindung von Gattungsgrenzen im Sinne eines Gesamtkunstwerks an, in dem Malerei, Plastik, Grafik, Architektur – möglichst auch Musik – zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Mit seiner „originellen Phantastik“ und technisch virtuosen Bildfindungen im Bereich der Druckgrafik erntete Max Klinger bereits früh große Bewunderung. In seinen Gemälden und Skulpturen wandte er sich von der akademisch-idealisierenden Figurenaufassung ab, hin zu einer damals schockierenden Darstellung des nackten menschlichen Körpers. Damit trug Klinger wesentlich zur Formulierung eines modernen Menschenbildes in der Kunst bei. Im Mittelpunkt de
Back to Top