Alte Nationalgalerie | Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus

Der lustvolle Blick in den Abgrund, der übersteigerte Ästhetizismus einer übersättigten Gesellschaft, die sich zugleich in der Krise wähnte, der morbide Reiz zwischen Thanatos und Eros dies sind Themenfelder in der Kunst, die Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere im belgischen Symbolismus ihren Ausdruck fanden. Gegen die Entwicklung des Oberflächenreizes von Naturalismus und Impressionismus formiert sich in den 1880er Jahren eine neue Kunstströmung, deren Kennzeichen die Sinnlichkeit, Magie, tiefgründige Bedeutsamkeit wie auch die Irrationalität ist. Der Symbolismus enthält hierin bereits vielfach eine künstlerische Vorwegnahme der Traumdeutung von Freud, dessen gleichnamige Studie 1899 erschien. Die Ausstellung will dieses Spektrum an bislang wenig bekannten belgischen Positionen einem breiten Publikum als eine wichtige Referenz für den europäischen Symbolismus von Gustave Moreau über Arnold Böcklin und Max Klinger bis zu Gustav Klimt und Edvard Munch vorstellen. // The voluptuous gaze upon the abysmal, the exacerbated aestheticism of a jaded society, which considered itself as being in crisis, the morbid allurement of the tension between Thanatos and Eros – all these are artistic topics that took shape in the late nineteenth century and found expression especially in Belgian Symbolism. In sharp contrast to naturalists’ and impressionists’ excitement for those facets of modernity that lie on the surface and in the ephemeral, a new artistic movement emerged in the 1880s, whose main characteristics were sensuality, fascination for magic, profound signification, as well as irrationality. Thus, symbolism can be regarded, in many aspects, as an anticipation of Freud’s theory on the interpretation of dreams, which was eventually published in 1899. The exhibition aims to present this spectrum of lesser known Belgian positions to a wide public, showcasing them as an important reference for European Symbolism from Gustave Moreau to Arnold Böcklin and Max Klinger all the way to Gustav Klimt and Edvard Munch. #AlteNationalgalerie #DekadenzunddunkleTräume #Museum
Back to Top