BRÜSSEL: Explosionen und Wasserwerfer - Die Bauern sind sauer! Unser Reporter mittendrin

BRÜSSEL: Explosionen und Wasserwerfer - Die Bauern sind sauer! Unser Reporter mittendrin Während des heutigen EU-Agrarministertreffens in Brüssel stehen weitere Entlastungsmaßnahmen für Landwirte zur Debatte. Die Polizei rechnet mit erneuten Protesten, während die Minister Vorschläge der EU-Kommission zur langfristigen Umgestaltung der Agrarpolitik erörtern. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir spricht sich gegen eine Lockerung von Umweltauflagen aus, da Bürokratieabbau nicht mit niedrigen Umweltstandards gleichgesetzt werden dürfe. Max Hermes berichtet live aus Brüssel, wo die Situation zunehmend eskaliert. Die Polizei hat Wasserwerfer aufgefahren, da Bauern mit Traktoren und Barrikaden für bessere Bedingungen in der Landwirtschaft protestieren. Protestierende werfen Eier, Flaschen und Feuerwerkskörper auf die Beamten, während die Polizei versucht, die Lage unter Kontrolle zu halten. Die Minister diskutieren über die Möglichkeit, die Umweltauflagen zu lockern, um den Landwirten entgegenzukommen. Dies stößt jedoch auf Widerstand seitens einiger Mitglieder, die betonen, dass Umweltschutz nicht vernachlässigt werden dürfe. Die Atmosphäre ist aufgeheizt, während die Bauern für ihre Interessen kämpfen und die Situation droht, außer Kontrolle zu geraten. Die Journalisten vor Ort sind gezwungen, sich zurückzuziehen, um ihrer Sicherheit willen. Die Bilder aus Brüssel zeigen eine gewalttätige Eskalation der Proteste während des EU-Agrarministertreffens. Es bleibt abzuwarten, wie die Diskussionen innerhalb des Treffens verlaufen und welche Entlastungsmaßnahmen letztendlich beschlossen werden. #bauern #brüssel #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel WELT DOKU Channel WELT Podcast Channel WELT Netzreporter Channel Der WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf Die Mediathek auf WELT Nachrichtensender auf Instagram WELT auf Instagram In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2024 erstellt
Back to Top