Eil-Pressekonferenz: Die Gefahr eines Atomkrieges ist real und muss gestoppt werden

Eil-Pressekonferenz: Die Gefahr eines Atomkrieges ist real und muss gestoppt werden Internationale Pressemitteilung Zur sofortigen Verbreitung 8. Juni 2024 Was: Pressekonferenz zur eskalierenden Atomkriegsgefahr Wann: Mittwoch, 12. Juni 2024; 19:00-21:00 Uhr (MESZ) Wo: National Press Club, Washington, D.C.; und online über Zoom Wer: Scott Ritter: Ehemaliger UN-Waffeninspekteur und Geheimdienstoffizier der US-Marine; Oberst a.D. Richard H. Black: ehemaliger Leiter der Abteilung für Strafrecht der US-Armee im Pentagon; ehemaliger Senator von Virginia. Ray McGovern: ehemaliger CIA-Analyst und Mitbegründer der Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS). Helga Zepp-LaRouche: Gründerin des Schiller-Instituts. Veranstalter: Schiller-Institut Am 3. Juni hinderte das US-Außenministerium den US-Bürger Scott Ritter daran, seinen Flug nach St. Petersburg, Russland, anzutreten und beschlagnahmte seinen Reisepass. Ritter, ein ehemaliger US-Marineoffizier und UN-Waffeninspekteur, der sich zu einem prominenten Gegner der aktuellen Kriegspolitik entwickelt hat, wollte am Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) teilnehmen, das von schätzungsweise Menschen und Medienvertretern aus rund 130 Ländern besucht wird. Ritter konnte per Zoom an der Podiumsdiskussion des SPIEF teilnehmen. Abgesehen von den offensichtlichen verfassungsrechtlichen Fragen des Ersten und Vierten Verfassungszusatzes, die der Fall Ritter aufwirft, ist der Inhalt dessen, was Ritter zur Sprache bringen wollte, von zentraler Bedeutung: die Notwendigkeit, die Beziehungen zwischen den USA und Russland zu verbessern und die Eskalation der Gefahr zu stoppen, die sich aus der gegenwärtigen Haltung der NATO gegenüber Russland ergibt, wie sie am deutlichsten in der Ukraine zu sehen ist und die die Welt in Richtung eines nuklearen Dritten Weltkriegs treibt. Der Angriff auf ein kritisches russisches Frühwarnradarsystem in Armawir am 22. Mai, angeblich durch „ukrainische“ Drohnen, hätte den Ausschlag für einen Krieg geben können, denn er hätte Russland in seiner Überzeugung bestärken können, dass die NATO und der Westen das russische Frühwarnsystem „blenden“ wollten, um einen möglichen „präventiven Enthauptungsschlag“ der USA und der NATO gegen Russland vorzubereiten. Der russische Präsident Wladimir Putin hat genau diese Befürchtung mehrfach öffentlich geäußert, und es ist der Gipfel der arroganten Dummheit des Westens, dies als „Bluff“ abzutun, wie es jetzt so viele in Washington, London und anderen NATO-Hauptstädten tun. Genauso gefährlich wie der Versuch, Russlands Frühwarnradar zu blenden, ist der Versuch, oppositionelle Stimmen zum Schweigen zu bringen, die als eine Art Frühwarnsystem in der Sphäre der strategischen Analyse fungieren – jene, die vor der Gefahr eines Atomkrieges warnen und Alternativen zu einer Politik der Konfrontation aufzeigen. Am Mittwoch, den 12. Juni, wird eine hochkarätige Gruppe von vier Experten im National Press Club in Washington, D.C., jeweils kurze Vorträge zu diesen Themen halten und Fragen der Medien beantworten, sowohl persönlich als auch über eine internationale Zoom-Schaltung (mit Simultanübersetzung ins Deutsche, Französische und Spanische für Zuhörer in diesen Ländern). Sie sind: Scott Ritter: ehemaliger UN-Waffeninspekteur und Nachrichtenoffizier der US-Marines. Colonel (a.D.) Richard H. Black: ehemaliger Leiter der Strafrechtsabteilung der U.S. Army im Pentagon; ehemaliger Senator des Staates Virginia. Ray McGovern: ehemaliger CIA-Analyst und Mitbegründer der Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS). Helga Zepp-LaRouche: Gründerin des Schiller-Instituts.
Back to Top