MZ ETZ-251 Der Exportschlager der DDR vom VEB Motorradwerk Zschopau - Ging u. A.: In die USA, BRD

#mz #motorrad #ddr Der Exportschlager schlechthin. Nach ihrer Vorstellung auf der Leipziger Herbstmesse im Jahr 1988 begann im Januar 1989 die Serienproduktion der ETZ 251. Diese Motorradserie wartete mit einigen Veränderungen im Vergleich zum bis dahin produzierten Modell ETZ 250 auf. Wie bereits bei den 125/150 Modellen, arbeitete MZ auch bei der ETZ 251 am Design mit den renommierten Formgestaltern Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph zusammen. Die ursprünglich nur für den Export bestimmte Vorderradscheibenbremse war eine hydraulische Festsattelbremse, die hinten am rechten Gleitrohr des Gabelholms befestigt war. Bis 1983 war die ETZ mit einer Brembo-Anlage aus Italien ausgestattet, danach erfolgte der Einsatz einer Eigenentwicklung aus heimischer Produktion. Ab 1984 konnten auch in der DDR hergestellte Modelle ab Werk mit einer serienmäßig eingebauten Scheibenbremse erworben werden. Die elektrische Anlage der ETZ 251 führte erstmals in der Serienproduktion eine 12-Volt-Elektrik mit einer Drehstromlichtmaschine von 180 Watt Nennleistung ein. Trotz nahezu gleicher Masse im Vergleich zur zuvor verwendeten Gleichstrommaschine der TS konnte nun eine wesentlich höhere Leistung erzeugt werden. Die Leistungsreserve ermöglichte auch den Anbau von elektrischen Zusatzeinrichtungen. Der Drehstromgleichrichter und der Regler waren unterhalb der Sitzbank angeordnet. Die Batterie befand sich unter der rechten, verschließbaren Seitenverkleidung, was im Vergleich zur TS eine einfachere Wartung und Pflege ermöglichte. Der Frontscheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht war ein mattschwarz lackierter Aufbauscheinwerfer mit 170 mm Durchmesser. Er wurde mit einem 12-Volt-45-Watt/40-Watt-Leuchtmittel bestückt, ab 1987 wurde er mit einer H4-Halogenlampe ausgerüstet. Neu war auch die Brems-Kennzeichenleuchte es war eine Neuentwicklung und bestand aus Kunststoff. -------------------------------------------- Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten:
Back to Top