Strafzettel auf dem Supermarkt-Parkplatz | Dürfen Die Das? | NDR

Wer falsch parkt, bekommt einen Strafzettel. Auch wer vergisst die Parkscheibe ins Auto zu legen oder ein Ticket zu ziehen bekommt einen Strafzettel. Eine Art Strafzettel kann man aber auch schnell mal auf einem Supermarktparkplatz bekommen, wenn man nämlich dort die AGBs nicht beachtet, und vergisst die Parkscheibe ins Auto zu legen oder ein Ticket zu ziehen. Diese Strafzettel heißen dort Vertragsstrafe und können richtig teuer werden. Zwischen 30 und 50 Euro kann diese Art von Strafzettel kosten. Zu finden sind sie unter der Windschutzscheibe. Wer diese “Strafzettel” nicht zahlt, oder nicht unter der Windschutzscheibe findet, bekommt schnelle Post vom Inkassounternehmen. Und die schlagen auf diese “Strafzettel” dann noch Mahngebühren obendrauf, die das Ganze noch teurer machen. Überwacht werden die Supermarktparkplätze von sogenannten Parkraumunternehmen, die dann die Vertragsstrafen unter die Windschutzscheibe hängen. Die Halter der Fahrzeuge identifizieren so diese eine Art Strafzettel. Aber dürfen diese Unternehmen oder sogar die Supermärkte selbst überhaupt diese “Strafzettel” verteilen, wenn man sein Auto bei ihnen abstellt? Schließich kommt man doch zum Einkaufen. Der Grund für diese Strafzettel und die damit verbundenen Strafen: Oft nutzen Dauerparker das Angebot aus und tatsächliche Supermarkt-Kund*innen finden keinen Parkplatz. Bei dem Verteilen dieser Art von Strafzettel fragen wir uns – Dürfen die das? #parken #strafzettel #supermarktparkplatz Kapitel: 00:00 Intro 00:26 Wallis Fall: kurz einkaufen, über 70 Euro Strafe? 04:19 Die Suche nach dem Kontrolleur Teil 1 06:33 Die Jagd auf Falschparker. Wie private Parkplatz Bewacher vorgehen 11:14 Die Suche nach dem Kontrolleur Teil 2 13:09 Zurück zu Wallis Fall 14:40 Dürfen Die Das? Ein Film von Vincent Brügel Kamera: Victor Kupka Schnitt: Christian Bobsien, Pia Janssen Habt ihr auch schon solche Erfahrungen auf Supermarktparkplätzen gemacht? Schreibt es in die Kommentare. Die ersten 48 Stunden nach der Veröffentlichung ist Vincent, als Autor des Films, für Euch da und beantwortet Eure Fragen und Anregungen. Foto: NDR
Back to Top