Von Chatbots bis zu Waffensystemen - Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz | SWR Doku

Chatbots, intelligente Telefon-Apps, mit denen man reden kann; digitale Ärzte, die Augenkrankheiten oder Krebs diagnostizieren, Waffensysteme, die selbstständig töten können: Stehen wir vor einem goldenen digitalen Zeitalter, oder droht uns die Robokalypse? Weltweit wird an künstlicher Intelligenz geforscht. Am Ende stellt sich die Frage: Was macht uns Menschen noch einzigartig? Die Diskussion um ethische Maßstäbe im Umgang mit künstlicher Intelligenz ist eine der brennendsten Fragen unserer Zeit. Schon heute sind Chatbots, Roboter, digitale Assistenten, künstliche Intelligenzen, oft nicht mehr zu unterscheiden von einem Menschen. Laut Wissenschaftlern und KI-Experten befinden wir uns im Wettlauf mit der Zeit: Bevor wir von der Technologie eingeholt werden, müssen ethische Richtlinien gefunden werden. Zwar sind wir noch weit von Maschinen entfernt, die so klug sind wie Menschen - doch die Entwicklung von KI schreitet rasant voran. Eine ethische Debatte i
Back to Top