Singende Vögel | Tiere vor der Kamera (1974) | Folge 01/49

Vogelgesang hat uns Menschen schon immer begeistert, jedoch selten bekommt man die kleinen Sänger gut zu Gesicht, meist sind sie im Laub verborgen. Alle Folgen der “Tiere vor der Kamera“-Reihe hier ansehen: Die Folgen 28 bis 49 werden ab sofort wöchentlich auf dem Kanal von wocomoDEUTSCH veröffentlicht: Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten die Idee unsere bekanntesten heimischen Sänger in bester Bild- und Tonqualität einem breiten Fernsehpublikum vor zu stellen. Anfang der 70er Jahre war das ein schwieriges Projekt, damals waren geräuschgedämmte Kameras schwer, sperrig und nur für Studiobetrieb gedacht. Auch Mikrofone waren noch nicht so empfindlich wie heute. Abonniere den Kanal Deutsche Fernsehgeschichte: Folge uns auf Facebook: Zwei Jahre haben Arendt/Schweiger an ihrem Projekt gearbeitet und mussten viel tüfteln und improvisieren, um bei Ihren Stars den richtigen Sound zu bekommen. Im Frühling 1977 wurde “Singende Vögel“ als erste Folge “Tiere vor der Kamera“ mit großem Erfolg gesendet. Am Sonntag um 20:15 hatten im Abendprogramm der ARD ihren großen Auftritt: Feldschwirl, Star, Zilpzalp, Fitis, Zaunkönig, Weißstorch, Nachtigall, und Blaukehlchen. Der Film wurde 2013 digital neu bearbeitet. Dies ist Folge 1 der Reihe “Tiere vor der Kamera“. © 1974, lizenziert durch Albatross World Sales
Back to Top