Novavax und Valneva: Wirkverstärker und Nebenwirkungen

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat den Impfstoff Nuvaxovid des US-Unternehmens Novavax am 20. Dezember zugelassen. Der proteinbasierte Impfstoff wie auch der Totimpfstoff VLA2001 des französischen Herstellers Valneva nutzen sogenannte Wirkverstärker, um die Immunantwort zu verstärken. Diese Adjuvantien (lat. „adiuvare“, helfen, unterstützen) umfassen Stoffe aus sehr verschiedenen Stoffklassen, wie bspw. unlösliche Salze (Aluminiumsalze), Öl-in-Wasser-Emulsionen (z.B. Squalen) oder Oligodeoxynucleotide (z.B. CpG). Welche Wirkverstärker bei den neuen Covid-Impfstoffen zum Einsatz kommen und welche Nebenwirkungen bislang bekannt sind, erklären wir im Video. #Novavvax #Totimpfstoff #VLA2001 Mehr zum Thema: Ihr wollt nichts verpassen? Abonniert unseren YouTube
Back to Top