Sommer-Akademie im Seminarhaus Szenario

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Puppenspiel-Interessierte! Ein neues Jahr hat begonnen und bietet neue Chancen, langgehegte Wünsche zu verwirklichen. Wie wäre es denn mit einer bereichernden Erfahrung? Im Sommer 2014 bieten wir wieder mehrere interessante Seminare in unserem schönen Seminarhaus Szenario an. Seminare für Einsteiger Die Puppe als Partner - 9. bis 11. Mai 2014 Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen des Puppenspiels mit einfachen Figuren kennen. Wir werden die verschiedenen Komponenten, die eine Puppe zu einem individuellen Wesen machen, erforschen und üben. In kleinen Spielsituationen beschäftigen wir uns mit der Charakterisierung, den Bewegungsmöglichkeiten, der Stimme und Sprache von verschiedenen Figuren. Es werden Partnerschaftsmodelle zwischen Spieler und Puppe entwickelt, die es ermöglichen, einen lebendigen Kontakt zu anderen Menschen herzustellen. Und es werden Rollen erforscht, die eine Puppe zu Kindern, Senioren u.a. übernehmen kann. Dabei können sowohl bereits vorhandene Puppen zum Einsatz kommen als auch neue entdeckt werden. Die TeilnehmerInnen können das Erlernte sofort in die tägliche Praxis integrieren. Märchenhaft erzählen - 23. bis 25. Mai 2014 In diesem Seminar werden wir das Erzählen und Vorlesen von Geschichten mit den Gestaltungsmöglichkeiten des Puppenspiels verbinden. Dabei werden wir unterschiedliche Wege, Spielformen und Figurenarten ausprobieren, die der persönlichen Erzählweise der TeilnehmerInnen entsprechen. Durch die Puppen soll eine zweite, visuelle Erzählebene entstehen, die es ermöglicht, eine Geschichte mit überraschenden und witzigen Ideen auszustatten und die Zuhörer interaktiv einzubeziehen. Seminare für Fortgeschrittene Diese Seminare sind für alle geeignet, die bereits an einem unserer Grundlagenseminare teilgenommen haben. Die Puppe als Partner - Vertiefung 1 - 27. bis 29. Juni 2014 Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits das Seminar “Die Puppe als Partner“ mitgemacht und das Gelernte in der Praxis ausprobiert und angewendet haben oder über gute Grundkenntnisse im Puppenspiel verfügen. Folgende Themen werden uns dieses Mal beschäftigen: Reflexion der bisherigen Erfahrungen, Auffrischung der Grundlagen, Vertiefung des Soziogramms der Puppen, ihres Lebensraumes und ihrer Beziehung zum Spieler, Entwicklung verschiedener Methoden, die einen Zugang zu verschlossenen, in sich gekehrten Menschen ermöglichen, Entwicklung eines Repertoires kleiner Spielszenen. Stimmfindung und Stimmbildung (für das Puppenspiel) - 4. bis 6. Juli 2014 Für die Charakterisierung einer Theaterfigur, die Verwandlung eines Objektes in ein lebendiges Wesen, ist die Stimme ein grundlegendes Element. Eine klare, tragende und variationsreiche Stimme gehört -- neben der Fingerfertigkeit -- zum wichtigsten Handwerkszeug von Puppen- und FigurenspielerInnen. Mithilfe einfacher Atem-, Sprech- und Gesangsübungen werden die TeilnehmerInnen für den Prozess der Stimmerzeugung sensibilisiert. Die verschiedenen Aspekte, die die Individualität einer Stimme ausmachen, werden erforscht. In Dialogen und kleinen Spielszenen wird die stimmliche Charakterisierung unterschiedlicher Theaterfiguren geübt. Dabei geht es auch um den Wechsel zwischen verschiedenen Charakteren. Seminarleitung: Ellen Heese (Diplom Sozialpädagogin und Figurenspielerin) Andrej Garin (Diplom Figurenspieler, Regisseur, Figuren- und Bühnenbauer) Kosten für ein 3tägiges Seminar: 180 € (inkl. Vollverpflegung) Uhrzeiten: 1. Tag: 17-21 Uhr, 2. Tag: 10-18 Uhr, 3. Tag: 10-14 Uhr Ort: Seminarhaus Szenario Wir freuen uns, wenn wir uns kennen lernen oder uns wieder einmal begegnen! Ein fröhliches, gesundes und spannendes neues Jahr wünschen Ellen Heese & Andrej Garin. Seminarhaus Szenario Kaiserstr. 39 69181 Leimen Tel: 06224-702512 kontakt@
Back to Top