Update Atomkraft: Dual Fluid Reaktor bietet saubere Energie der Zukunft

2022 stellt Deutschland seine Atomkraftwerke ab. Viele Experten kritisieren den Schritt, denn auch wenn Atomkraftwerke viel Müll produzieren - momentan müssen wir einen Lagerort für Kubikmeter radioaktive Abfälle finden - so hat Atomkraft den Vorteil, dass es konstant und CO2 frei ist. Zudem hört man ja immer wieder, wie günstig Atomstrom ist. Und Dual Fluid Reaktoren sollen nun sogar das Müllproblem lösen. Ob das vielleicht die Technologie für ein Comeback der Atomkraft ist, was hinter der Technologie steckt und wann das erste Kraftwerk gebaut wird, das klären wir heute Breaking Lab bei Instagram: Quellen: Quelle 1: #:~:text=Bis Ende 2021 werden die,werden spätestens Ende 2022 abgeschaltet Quelle 2: #:~:text=gemäß Atomgesetz (AtG)-,Kernkraftwerke in Deutschland,abgeschaltet, die anderen spätestens 2021. Quelle 3: Quelle 4: Quelle 5: Quelle 6: Quelle 7: Quelle 8: Quelle 9: Quelle 10: Quelle 11: Quelle 12: Quelle 13: Quelle 14: Quelle 15: überholen-atomkraft/a-43057623 Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema “What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning.“ Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch“ und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
Back to Top