EXTERNSTEINE Felsentempel der Sternbeobachtung und Einweihung

In diesem Beitrag der TEUTONIA-Reihe werden die Externsteine behandelt. Schwerpunkt von diesem ersten Teil ist der Felsen Nr.1 - der Grottenfelsen mit dem Kreuzabnahmerelief, das so einige Geheimnisse in sich verbirgt, die näher beleuchtet werden. Wer hat dieses Relief geschaffen und wann? Welche Bedeutung kommen den Grotten zu? Unsere Vorfahren verstanden es, die Sterne zu beobachten und Hinweise in den Stein zu meißeln. An diesen Felsen lassen sich die Sonnwenden, Frühling- und Herbstanfang sowie die Tag-und Nacht-Gleichen ablesen. Und stimmt eigentlich die Vergangenheit, wie sie in den Geschichtsbüchern gelehrt wird? Diesen und vielen weiteren Fragen wird nachgegangen... Quellenangaben: Walther Machalett Ulrich Niedhorn Ralf Koneckis (Geheimnis Externstein/Der Teufel am Externstein) Walter Haug Volker Ritters (Das Externstein-Relief)
Back to Top