Der Warschauer Aufstand erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmann

Die polnische Hauptstadt wurde nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands im Oktober 1944 dem Erdboden gleichgemacht – auf Befehl Adolf Hitlers. Aus Rache wurde systematisch Haus für Haus niedergebrannt. 63 Tage lang hatte der polnische Widerstandskampf angedauert.
Back to Top