Bankenbeben - droht eine neue Finanzkrise?

Irgendwie kommt einem das bekannt vor: Erst kracht eine amerikanische Bank zusammen und schickt Schockwellen quer über den Globus, dann kollabiert das erste Institut in Europa. Zentralbanken intervenieren mit großzügigen Liquiditätshilfen und auch der Steuerzahler – im konkreten Fall der schweizerische – wird wieder kräftig gemolken. Wurde aus der letzten Finanzkrise denn gar nichts gelernt? Erleben wir womöglich den Beginn einer neuen großen Finanzkrise, die bald noch mehr Banken in die Tiefe reißen und Unmengen an Steuergeldern verschlingen wird? Oder waren das zwei singuläre Fälle besonders schlecht gemanagter Banken, und das beherzte Eingreifen von Zentralbanken und Staaten haben erfolgreich eine Ausbreitung verhindert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich meine Wochenschau, in der ich den Gründen für den Absturz der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse nachgehe und versuche, die Risiken eines neuen Finanzcrashs in Zeiten extremer Verschuldung, anhaltend hoher Inflation und steigender Zinsen abzuschätzen: Quellen: Handelsblatt: „Credit-Suisse-Rettung beruhigt Märkte nicht“: FAZ: „Die Schweiz verteidigt Milliardengarantie für neue Großbank“: WirtschaftsWoche: „Banken- und Finanzkrise - ,Wir sitzen im Kartenhaus’“: Tagesspiegel: „Neue Bankenkrise? Die Ampelkoalition warnt vor Panik“: FAZ: „Trotz Bilanz-Testat - Wenn frisch geprüfte Banken untergehen“: FAZ: „Droht eine Finanzkrise? - Die Banken nerven wieder“: DLF: „Lehren aus der Finanzkrise - Eigenkapitalvorschriften für Banken“: ntv: “,Nicht auf eine Bank verlassen’ - Diese Lehren zieht die Startupszene aus dem Bankencrash“: NZZ: „Kollaps der Silicon Valley Bank - Zentralbanken stärken mit koordinierter Aktion Versorgung mit US-Dollar-Liquidität“: Handelsblatt: „Silicon Valley Bank - So lief der erste in sozialen Medien ausgelöste Banksturm“: DLF: „Banken, Krisen, Turbulenzen - Warum Credit Suisse von UBS übernommen wird“: FAZ: „Schweizer Krisenbank - Großaktionär steigt bei Credit Suisse aus“: BusinessInsider: „IWF sieht Deutschland und Großbritannien als Schlusslichter der Weltwirtschaft – und hebt die Prognose für Russland erneut an“: Tagesschau: „Deutsche Wirtschaft - BIP schrumpft unerwartet stark“: Tagesschau: „Erstmals seit Finanzkrise 2008/2009 - Zahl der Firmenpleiten steigt“: FAZ: „EBRD befürchtet ,Zombifizierung des Unternehmenssektors’“: FAZ: „Bilanz der Bundesbank - Wie die Hauspreise jetzt ins Rutschen geraten“: WirtschaftsWoche: „Das Spiel des Sparens - Die amerikanische Schuldenbombe“: McKinsey: „Forward Thinking on ‘megathreats,’ ‘polycrises,’ and ‘doom loops’ with Nouriel Roubini“: WirtschaftsWoche: „Auf der dunklen Seite - Gefährlicher Boom der Schattenbanken“: WirtschaftsWoche: „Schattenbanken - ,Es droht ein Blutbad’“: — Ihr findet mich im Netz: Webseite: Newsletter: Facebook: TikTok: @ Twitter: Instagram: SoundCloud: Spotify: Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra«, um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
Back to Top