“WIR VOM KOMBINAT FORTSCHRITT LANDMASCHINEN“ DDR 1989

“WIR VOM KOMBINAT FORTSCHRITT LANDMASCHINEN“ DDR 1989 Reproduktion: G. Frank DVD auf Anfrage Email: georgfrank1@ Das Kombinat Fortschritt Landmaschinen war in der DDR ab den 1960er Jahren der größte Landtechnikhersteller. Ab 1978 waren in diesem Unternehmen der gesamte Landmaschinenbau der DDR und Teile des Nahrungsgütermaschinenbaus zusammengefasst. Mit der Gründung des Kombinates Fortschritt im Jahre 1951 wurde auf die Schaffung eines Großbetriebes mit einer zentralen Leitung in Neustadt/Sachsen orientiert. Die einzelnen Betriebe hatten de facto den Status von Produktionsbereichen. Organisations- und Leitungsstruktur des Unternehmens wurden unter diesem Aspekt in der Folgezeit ausgebaut. Dazu gehörte unter anderem der Aufbau eines zentralen Forschungs- und Entwicklungsbereiches in Neustadt/Sachsen. Die in den 1950er und 1960er Jahren übernommenen Betriebe dienten vor allem der Kapazitätserweiterung und konnten in diese Struktur integriert werden. Für einige der 1970 übernommenen Betriebe war eine solche Integration nicht ohne weiteres möglich. Deshalb kam vor allem für die Betriebe des Nahrungsgütermaschinenbaus eine konzernartige Organisation und Leitung zur Anwendung. Anfang der 1980er Jahre waren aus den Betrieben der ersten Entwicklungsetappe Einheiten entstanden, bei denen die bisherige Organisations- und Leitungsstruktur an ihre Grenzen stieß, zumal inzwischen der größere Teil der Kombinatsbetriebe in konzernartigen Strukturen eingeordnet war. Deshalb wurde 1982 die Mehrzahl der für die Betriebe Erntemaschinen zentralisierten Leitungs- und Leistungseinheiten aufgelöst und auch diese Betriebe mit allen für ein selbständiges Agieren notwendigen Funktionen ausgestattet. In Verbindung damit ist unter anderem das Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz mit fast 7000 Beschäftigten entstanden.
Back to Top