Hypnose - Geht das wirklich? | reporter

Hypnose ist bekannt als Entertainment-Programm in TV-Shows oder anderen bei Bühnenprogrammen. Zur Unterhaltung des Publikums werden dabei scheinbar zufällig ausgewählte Probanden aus den Zuschauern ausgewählt und in Trance versetzt. Wahlweise mutieren sie dann zu Tieren, wissen ihren Namen nicht mehr oder machen sich auf andere Arten sprichwörtlich zum Affen. Timm hat sich mit dem Hypnose-Ausbilder Alexander Hartmann in Stuttgart getroffen und Hypnose selbst ausprobiert. Hartmann selbst sieht Show-Hypnose kritisch. Zu oft würden dabei Leute lächerlich gemacht, nur um einen möglichst krassen Effekt zu erzeugen, sagt er. Außerdem schade es den seriösen Hypnotherapeuten, deren Ruf unter dem Image leide. Medizinische oder psychologische Hypnotherapeuten nutzen die Methoden aus der Hypnose für ihre Patienten. Hypnotherapie wurde im Jahr 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat als eine wissenschaftlich begründete psychotherapeutische Methode anerkannt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) lässt sie sich gut mit anderen therapeutischen Verfahren, wie z.B. Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie, kombinieren. Diese medizinische oder psychologische Hypnose gilt als erfolgreich bei Schmerzen. Dabei versetzen Hypnotherapeuten ihre Patienten in einen Trance-Zustand. Auch bei chronischen Schmerzen hilft die Methode, so die DGH. Bei einer längerfristigen Schmerzlinderung sind jedoch häufig mehrere Hypnose-Sitzungen nötig. Auch bei Angsterkrankungen, wie Phobien oder Panikattacken können Hypnose-Methoden helfen. Genauso kann die Methode bei Leiden zur Anwendungen kommen, bei denen der Arzt eine psychosomatische Komponente vermutet. Bekannt ist auch der Einsatz bei der Rauchentwöhnung. Wenn Ihr medizinische Hilfe sucht, wendet Euch bitte immer zunächst an Euren Arzt. Vor einer Hypnose sollte in jedem Fall ein ausführliches Beratungsgespräch stattfinden, bei dem eventuelle Gründe gegen eine Hypnose herausgearbeitet werden. Das sind beispielsweise psychotische Zustände oder eine Borderline-Diagnose. Auch Depressionen können dagegen sprechen. Das Beratungsgespräch sollte auch die Frage beantworten, ob eine Hypnose überhaupt das geeignete Therapiemittel ist oder nicht andere psychotherapeutische Techniken geeigneter sind. Anerkannte und zertifizierte Hypnotherapeuten gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Hypnose: Service Gesundheit – Hypnose in der Medizin (WDR) Team: Timm Giesbers, Maik Arnold, Tobias Reckmann, Katrin Schlusen, Marion Leubner, Kerstin Richter Musik: Trentemøller – Moan; Solomun – After Rain comes Sun; Bonobo – Black Sands; Ben Klock – Subzero
Back to Top