Wie das Mercosur-Abkommen den Klimaschutz gefährdet – MONITOR

Die Lunge der Erde ist in Gefahr: Tausende Feuer wüten derzeit im südamerikanischen Amazonasregenwald. Jetzt drohen die Abholzungen und Brandrodungen weiter dramatisch zuzunehmen: durch das Mercosur-Freihandelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay. „Einen historischen Moment“ nannte der damalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker das Handelsabkommen. Die EU und die südamerikanischen Staaten wollen künftig den Großteil der gegenseitigen Zölle senken oder abschaffen. Bisher verlangen die Mercosur-Staaten für Produkte aus der EU hohe Einfuhrzölle. Die Zollbarrieren sollen vor allem auch fallen, damit die europäische Wirtschaft profitiert und mehr Autos, Maschinen und chemische Produkte nach Südamerika exportiert werden können. Im Gegenzug will die EU niedrigere oder gar keine Zölle für viele Agrarprodukte aus Südamerika erheben, wie zum Beispiel für Fleisc
Back to Top