MEHR STIMMEN FÜR DIE AFD: Darum würden immer mehr Bürger die rechtspopulistische Partei wählen

MEHR STIMMEN FÜR DIE AFD: Darum würden immer mehr Bürger die rechtspopulistische Partei wählen Die Union kann einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung als stärkste politische Kraft erneut leicht ausbauen. Im Insa-Meinungstrend für “Bild“ (Mittwochausgabe) gewinnen CDU/CSU (28 Prozent) einen halben Prozentpunkt hinzu. Größter Verlierer: Bündnis90/Die Grünen (13 Prozent) – sie müssen einen Prozentpunkt abgeben. Die AfD (18 Prozent) verbessert sich um einen Prozentpunkt und erzielt ihr bestes Ergebnis seit fast fünf Jahren. Die Linke (4,5 Prozent) büßt einen halben Prozentpunkt ein und fällt damit unter die Fünf-Prozent-Hürde. SPD (20,5 Prozent) und FDP (8,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Eine schwarz-rote “GroKo“ mit zusammen 48,5 Prozent und eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP mit zusammen 49,5 Prozent kommen auf deutliche parlamentarische Mehrheiten. “Gegen die Union kann keine Regierung gebildet werden. Innerhalb eines Jahres haben die Grünen zehn Prozentpunkte verloren (23 Prozent am ) und die AfD hat ihr Ergebnis verdoppelt (neun Prozent am ),“ sagte Insa-Chef Hermann Binkert. #weltnachrichtensender #afd #ampelkoalition Abonniere den WELT YouTube Channel WELT DOKUS Channel WELT Podcast Channel Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel Der WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf Die Mediathek auf WELT Nachrichtensender auf Instagram WELT auf Instagram In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt
Back to Top