Warum sind andere Länder glücklicher? | SWR1 Leute | #shorts

🔔 @SWR1Leute jetzt abonnieren! #glück #glücklich #swr1leute #glücklichleben #arbeit #shorts #short Maike van den Boom ist in Heidelberg geboren und in der Welt unterwegs. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Menschen. Maike van den Boom möchte dabei Zufriedenheit und Toleranz vermitteln. Und Glück. Das hat es ihr besonders angetan, nennt sie sich doch sogar Glücksforscherin. “Seid mehr kindlich oder naiv“. Mit dieser Aufforderung meint Maike van den Boom, wir sollen experimentierfreudig, lebensbejahend, wirklich flexibel sein. Glück habe etwas mit einer bestimmten Lebenshaltung und Werten zu tun, die sich erlernen lassen. Wichtig dabei sind vor allem die Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen. Dabei kommt es auf Gemeinschaftssinn, Vertrauen, Autonomie oder Verantwortung an. Das bildet laut van den Boom eine Basis für ein glückliches Leben. Wir diskutieren immer wieder über die vier Tage Woche und für die meisten von uns ist es eine tolle Vorstellung, weniger zu arbeiten und mehr Freizeit zu haben. Maike van den Boom sagt aber, dass das ein typisch deutscher Trugschluss sei. Sie findet die vier Tage Woche gar nicht so gut, da sie uns weniger Flexibilität ermögliche. Mit der eigenen Arbeit könne man die Gesellschaft mit gestalten, sagt die Glücksforscherin. Deswegen findet sie, dass man mehr Zeit auf der Arbeit braucht und diese selbst einteilen sollte. Für Sie ist Arbeit etwas sinnstiftendes - egal welchen Job man macht. »Einzigartigkeit - die Freiheit, Du selbst zu sein - ist einer der stärksten Glücksfaktoren. Und dann hat man glückliche Mitarbeiter, die zusammen glückliche Unternehmen schaffen.«, sagt Maike van der Boom. Vielleicht ist all das ein Grund, warum sich Maike van den Boom entschieden hat, in Schweden zu leben - laut “World Happiness Report“ auch in diesem Jahr wieder eines der glücklichsten Länder der Welt.#glück #glücklich #swr1leute #glücklichleben #arbeit Maike van den Boom ist in Heidelberg geboren und in der Welt unterwegs. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Menschen. Maike van den Boom möchte dabei Zufriedenheit und Toleranz vermitteln. Und Glück. Das hat es ihr besonders angetan, nennt sie sich doch sogar Glücksforscherin. “Seid mehr kindlich oder naiv“. Mit dieser Aufforderung meint Maike van den Boom, wir sollen experimentierfreudig, lebensbejahend, wirklich flexibel sein. Glück habe etwas mit einer bestimmten Lebenshaltung und Werten zu tun, die sich erlernen lassen. Wichtig dabei sind vor allem die Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen. Dabei kommt es auf Gemeinschaftssinn, Vertrauen, Autonomie oder Verantwortung an. Das bildet laut van den Boom eine Basis für ein glückliches Leben. Wir diskutieren immer wieder über die vier Tage Woche und für die meisten von uns ist es eine tolle Vorstellung, weniger zu arbeiten und mehr Freizeit zu haben. Maike van den Boom sagt aber, dass das ein typisch deutscher Trugschluss sei. Sie findet die vier Tage Woche gar nicht so gut, da sie uns weniger Flexibilität ermögliche. Mit der eigenen Arbeit könne man die Gesellschaft mit gestalten, sagt die Glücksforscherin. Deswegen findet sie, dass man mehr Zeit auf der Arbeit braucht und diese selbst einteilen sollte. Für Sie ist Arbeit etwas sinnstiftendes - egal welchen Job man macht. »Einzigartigkeit - die Freiheit, Du selbst zu sein - ist einer der stärksten Glücksfaktoren. Und dann hat man glückliche Mitarbeiter, die zusammen glückliche Unternehmen schaffen.«, sagt Maike van der Boom. Vielleicht ist all das ein Grund, warum sich Maike van den Boom entschieden hat, in Schweden zu leben - laut “World Happiness Report“ auch in diesem Jahr wieder eines der glücklichsten Länder der Welt. Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – vergangene Interviews und aktuelle Talks. Der Begriff wird gern benutzt, hier trifft er zu: Kult. Vor drei Jahrzehnten als erste Talkshow im Popradio aus der Taufe gehoben, ist sie heute aus der Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Viel Zeit für (meist) einen Gesprächspartner. Menschen, die im Mittelpunkt stehen, Menschen, die Herausragendes leisten: In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Schauspieler, Musiker, Politiker, Unternehmer, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Schaut doch einfach in unsere Kult-Sendung rein! Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: Fan werden bei Facebook: Offizielle Homepage: 
Back to Top