Pommernlied

German: Das Pommernlied, auch das Lied der Pommern genannt, ist ein Lied, das sich in der ehemaligen preußischen Provinz Pommern als die Landeshymne fest etabliert hatte. Es entstand 1851 und geht auf den Theologen und Dichter Adolf Pompe zurück. Als Regionalhymne spielt es im Landesteil Vorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern auch heute noch eine besondere Rolle im regionalen Liedgut. Zusätzlich hat das Lied eine hohe ideelle Bedeutung für die Deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen aus Hinterpommern als Erinnerung an ihre verlorene Heimat. Auf Ehemaligentreffen wird es daher regelmäßig gesungen. Liedtext: 1. Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn, bringen frohe Kunde Geister ungesehn, reden von dem Lande meiner Heimat mir, hellem Meeresstrande, düsterm Waldrevier. 2. Weiße Segel fliegen auf der blauen See, weiße Möwen wiegen sich in blauer Höh’, blaue Wälder krönen wei
Back to Top