Kommunen unter Druck: Was muss sich in der Flüchtlingspolitik ändern? | jetzt red i | BR24live

Umfragen zeigen: Das Thema Migration und Flüchtlinge hat die Wählerinnen und Wähler bei der Landtagswahl am meisten beschäftigt. Kein Wunder: vergeht doch kein Tag, an dem nicht eine Kommune in Bayern feststellt, dass sie am Ende ihrer Kräfte sei. Erste Turnhallen werden wieder belegt, Containerdörfer errichtet und ein Ende der Zuwanderung ist nicht in Sicht. Laut dem Bayerischen Innenministerium wurden in den ersten neun Monaten des Jahres bereits rund Asyl-Anträge gestellt - 28 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Und das setzt viele bayerische Städte und Dörfer unter Druck. Wo sollen sie die Flüchtlinge unterbringen, wenn der Wohnraum eh schon knapp ist? Die einzige Möglichkeit sind deshalb oft Sammelunterkünfte und damit fühlen sich gerade kleinere Gemeinden häufig überfordert. Auch für Schulen und Kindergärten ist die Integration der Flüchtlingskinder eine Herausforderung. Ministerpräsident Mar
Back to Top