AfD-Erfolge: Sind die Medien schuld? MONITOR

In Bayern und Hessen feierte die AfD große Wahlerfolge. In Umfragen liegt sie bundesweit bei über 20 Prozent, in ostdeutschen Bundesländern deutlich höher. Im nächsten Jahr könnte die AfD stärkste Partei im Osten werden. Parteichef Tino Chrupalla träumt sogar von absoluten Mehrheiten. Welche Rolle spielen Medien beim Aufstieg dieser Partei, die im Kern rechtsextrem ist? Sollten Journalist:innen über sie schreiben wie über jede andere Partei? Oder wird damit Rechtsextremismus normalisiert? Haben AfD-Politiker ein Anrecht darauf, zu Talkshows und Sommerinterviews eingeladen zu werden? Sind sinnvolle Diskussionen überhaupt möglich, wenn AfD-Politiker immer wieder Unwahrheiten verbreiten? Was wäre die richtige Strategie im Umgang mit einer Partei, die in weiten Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird? Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit der stellvertretenden Chefredakteurin des Spiegel, Melanie Amann, dem Journalisten und Buchautoren Michael Kraske und dem Focus-Kolumnisten Jan Fleischhauer. Die Sendung wurde am aufgezeichnet. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD. Mehr Infos zu uns gibt es auch hier: Oder folgt uns hier: #monitor #afd #medienkritik
Back to Top