Wir sind des Geyers schwarzer Haufen (German folk song)

Wir sind des Geyers schwarzer Haufen ist ein nach dem Ersten Weltkrieg entstandenes Fahrtenlied, das von unterschiedlichen Gruppierungen als politisches Kampflied instrumentalisiert wurde und die Taten des Florian Geyer und seines Schwarzen Haufens, einer Odenwälder Bauernarmee, während der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts zum Thema hat. Der Text des Liedes entstand um 1920 in Kreisen der Bündischen Jugend unter Verwendung von Textteilen des Gedichtes Ich bin der arme Kunrad von Heinrich von Reder (1885),
Back to Top