Hannah Arendt über Erziehung: Wie man mit Kindern umgehen sollte🧒 Vorlesung 1958

In dieser Vorlesung vor Pädagogen will Hannah Arendt Erziehung neu denken, beziehungsweise alt ... Sie stellt eine Krise der Erziehung in der Moderne fest. Den Vortrag hielt die Philosophin in Bremen am 13. Mai 1958. Erstmals veröffentlicht wurde die Aufzeichnung am im Radio Bremen. 💶Unterstützt mich gerne mit ein paar Penunsen: Paypal-Adresse: Leichtfuessigundso@ 🏛Inhalt: 0:00 Vorbemerkung 2:32 Chancen der Krise 3:58 Krisenherd Vereinigte Staaten von Amerika 8:31 Der Einfluss der Politik auf die Erziehung seit dem 18. Jahrhundert 11:25 Kinder zur Utopie erziehen 12:10 USA: Die Illusion der neuen Welt 14:57 Progressive Education 16:34 Gemeinsinn in der Krise 18:53 Das amerikanische Gleichheitsprinzip 23:42 1. der 3 Maßnahmen der Progressive Education 28:44 2. Maßnahme: Lehre verallgemeinern 30:43 3. Überzeugung: Wissen entsteht ausschließlich durch eigene Erfahrung 35:54 Stand der Krise in den USA 36:01 Wie kam es zur Krise? 36:53 Warum konnte man jahrzehntelang auf die Krise zusteuern? Was kann man aus der Krise lernen? 38:38 Das Kind in Bezug auf die Welt 39:36 Die Verantwortung der Eltern 39:53 Schutz der Welt 40:07 Schutz durch die Familie 41:03 Öffentlichkeit der Welt 42:58 Zerstörung der geborgenen Sphäre durch die moderne Erziehung 44:25 Fehlannahmen der modernen Erziehung 45:05 Überbewertung des Individuellen bei Kindern 47:17 Miderne Erziehung: Nur gute Absichten 48:07 Schule und Welt 49:08 Die Erziehung von Jugendlichen 50:44 Autorität durch Verantwortung der Erziehenden 53:10 Abschaffung der Autorität im Öffentlichen 55:10 Abschaffung der Autorität im Privaten 56:13 Moderne Weltendfremdung 57:52 Das Konservative 58:35 Das Konservative in der Politik 1:00:50 Das Vergangene 1:04:38 Was kommt nach der Krise? 1:07:10 Weg aus der Krise der Erziehung Fazit: In Fragen der Erziehung stehen sich oft Konservative und Libertäre unversöhnlich gegenüber. Dabei braucht man einerseits das Konservative, denn ein Lehrer erlangt seine Autorität und Glaubwürdigkeit durch sein Wissen und durch die von ihm vermittelten Inhalte - und weniger durch seine Art zu lehren, also seine Pädagogik. Auf der anderen Seite muss man den Kindern auch Freiraum gewähren, um sie darauf vorzubereiten, die Welt später selber einmal gestalten zu können. #Arendt #philosophie
Back to Top