Gil Ofarim: So kam es zum plötzlichen Geständnis | ZAPP | NDR

Triggerwarnung: In diesem Video werden antisemitische Kommentare gezeigt. Am vergangenen Dienstag wendet sich der Verleumdungsprozess gegen Gil Ofarim: Vor dem Landgericht Leipzig gibt der Musiker ein überraschendes Geständnis ab und entschuldigt sich. Die Vorwürfe träfen zu. Der Antisemitismus-Vorwurf gegen den Mitarbeiter eines Leipziger Hotels ist demnach eine Lüge. Kein Journalist hat damit gerechnet. Medien gehen mit Eilmeldungen raus, Unterstützer wie der Zentralrat der Juden rücken von Ofarim ab. Wie ist es zu diesem Geständnis gekommen - nachdem er zwei Jahre lang das Gegenteil beteuert hatte? ZAPP-Reporterin Konstanze Nastarowitz hat den Prozess hautnah erlebt und sucht nach Erklärungen für diese plötzliche Wendung in einem Fall, der die Öffentlichkeit in Atem gehalten hat. Anhand der Aussagen vor Gericht rekonstruiert sie die Hintergründe dieses Medienereignisses. 00:00 Intro 01:13 Das Geständnis 02:21 Die Resonanz der Medien 03:24 Der Prozess: Ein Medienspektakel 05:50 Suchinteresse an Ofarim: Eine Timeline 07:20 So war es für Hotelmitarbeiter Herr W. 08:28 Die Offensive: Ofarims Verteidigung 11:13 Dichte Berichterstattung 12:54 Die Zeugen 13:49 Interview Christian Solmecke 14:51 Interview Anne Hähnig 16:57 Die Wahrheit: Verfahrenseinstellung 17:37 Interview Strafverteidiger Alexander Stevens 19:44 Fazit der Medien 13:38 Fazit 21:40 Antisemitismus in Deutschland ZAPP hat bereits zwei Videos dazu veröffentlicht: Teil 1: Teil 2:
Back to Top