Sibirien, die Polarstraße ins Polarmeer (360° - GEO Reportage)

Im Norden von Russland baut man Straßen nicht aus Pflastersteinen, Beton oder Asphalt. Man setzt stattdessen auf „Väterchen Frost“ – und errichtet Straßen aus Eis und Schnee. Im Norden Sibiriens verläuft eine der härtesten und kältesten Straßen der Welt. Sie wird erst befahrbar, wenn die Temperatur unter minus 30 °C fällt. Erst dann sind die Flüsse und die Sümpfe der Tundra knochenhart gefroren. Dann entsteht auf Eis und Schnee eine russische Winterstraße, ein so genannter „Simnik“, nach dem russischen Wort „Sima“. für Winter. Obwohl nur drei Monate im Jahr befahrbar, ist sie die Lebensader für jene Menschen, die nördlich des Polarkreises siedeln. 360° GEO Reportage hat sich dorthin aufgemacht. Ein Film von Wolfgang Mertin © 2016, Lizenz MedienKontor / ARTE Abonniere wocomoTRAVEL: Folge uns auf Facebook: Pressetext: Kostja und Ljoscha, zwei technische M
Back to Top